Cake and Graphics - Life is sweet. Taste it.
  • Home
  • Blog
  • Die Liste
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Backen

Weihnachts-Cupcakes

Dezember 5, 2014 by Moni Keine Kommentare

Weihnachten steht bald vor der Tür und somit ist es auch wieder Zeit für wunderbares Gebäck. Heute gibts ein Rezept was ich letztes Jahr schon zu Heiligabend gemacht hab. Warum muss es immer ein traditioneller Christstollen oder anderer Kuchen sein. Diese Cupcakes sind schnell gemacht, mit weihnachtlichen Gewürzen…und außerdem sehen sie auch noch bezaubernd aus, oder? Kleine Küchlein, die mit Schnee aus Zuckerguss bedeckt und einem essbaren Mistelzweig aus Kirsche und Fondant-Blättern dekoriert sind. Natürlich ist auch jede andere winterliche oder festliche Deko willkommen.

Weihnachts-Cupcakes

  • 125g weiche Butter
  • 100g braunen Zucker
  • 1TL Orangenschale
  • 2 Eier
  • 500g Trockenobst (z.B. Datteln, Feigen)
  • 60g Walnüsse
  • 80ml Orangensaft
  • 150g Mehl
  • 1TL Backpulver
  • 1TL Lebkuchengewürz oder nur Zimt
  • 250g Puderzucker
  • 5-6EL Zitronensaft
  • 12 Cocktailkirschen
  • grünen Fodant

Ofen auf 170°C vorheizen und ein Muffin-Blech (12 Stück) mit Papierförmchen auslegen – oder kräftig einfetten.
Den grünen Fodant ausrollen und mit einem passenden Ausstecher kleine Blätter ausstechen. Um ihnen ein bisschen Form zu geben, die einzelnen Blätter einfach in eine leere Packung Toffifee legen und trocknen lassen.

Trockenobst und Walnüsse hacken (die Stücke sollten nicht zu groß sein, da sie im Teig sonst nach unten sinken). Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz vermischen und in eine Schüssel sieben.Butter, braunen Zucker und Orangenschale in einer separaten, großen Schüssel mit dem Handmixer (Rührstäbe) schlagen (ca. 4 Minuten). Eier einzeln dazu geben und jedes gut unterrühren.Walnüsse, Trockenobst und Orangensaft unterrühren. Anschließend die trockenen Zutaten unterheben bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen.

Die Küchlein im Ofen ca. 30 Minuten backen und mit einer Stäbchenprobe prüfen, ob diese durchgebacken sind (ein Stäbchen in die Mitte eines Küchleins stecken, wenn dieses sauber herauskommt, sind sie fertig). Aus dem Ofen nehmen, nach fünf Minuten auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Um die Cupcakes zu dekorieren, den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren bis eine glatte und dicke Glasur entsteht. Die Cupcakes aus den Papierförmchen lösen (man kann sie auch dran lassen, dann kann man die Glasur allerdings nicht an den Rändern herunterlaufen lassen) und jeweils 1-2 Esslöffel Glasur auf die obere, flache Seite geben. Die Glasur etwas an den Seiten herunterlaufen lassen, damit der „Eiszapfen“-Look entsteht.

Die Glasur ca. 10 Minuten antrocknen lassen und anschließend mit jeweils einer Cocktailkirsche und zwei „Mistelzweigblättern“ garnieren. Die Glasur der fertigen Weihnachts-Cupcakes vollständig trocknen lassen und am besten sofort servieren.

Weihnachtsmuffin01
Weihnachtsmuffin02
Weihnachtsmuffin03
Weihnachtsmuffin04
Weihnachtsmuffin05
Share:
Reading time: 2 min
Wohnklamotte VIB Blogsiegel

Neueste Beiträge

  • Reactivation!! der 2te Versuch
  • Ich Öko, du Öko, wir Öko! I like!
  • Grün, grün, grün sind alle meine Spargel…
  • Neue Lieferung von „Mucki’s little things“
  • Thüringen kann asiatisch

Neueste Kommentare

  • Zowi bei Chrissis Aid
  • Jenni bei Ich Öko, du Öko, wir Öko! I like!
  • Moni bei Chrissis Aid
  • Jutta bei Chrissis Aid
  • Mark bei Handyhüllen-Experiment

Archive

  • August 2017
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • Juni 2015
  • Dezember 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juni 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Art
  • Baby
  • Backen
  • Gedöns
  • Kochen
  • Nähen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein verbundenes Konto.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um ein Konto zu verbinden.

© 2016 copyright PREMIUMCODING // All rights reserved
Everly was made with love by Premiumcoding