Cake and Graphics - Life is sweet. Taste it.
  • Home
  • Blog
  • Die Liste
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kochen

Rinderschmorfleisch

Januar 12, 2014 by Moni Keine Kommentare

Rinderschmorfleisch

Meinem Chef und seiner Liebsten habe ich gemeinsam mit Nobse und meinem beiden Arbeitskolleginnen Sandrine und Jule zur Hochzeit im November 2012 (!!!) ein selbstgekochtes Hochzeitsmenü geschenkt. Jeder von uns sollte einen Gang zubereiten. Es sollte sich herausstellen, dass nicht die einzelnen Gänge das größte Problem darstellen sollten, sondern die Terminfindung. Die Hochzeit war im November 2012…das Essen dann letztendlich im Oktober 2013. 🙂

Als Suppe gab es ein leckeres Prosecco-Süppchen mit Räucherlachs, als Vorspeise Risotto mit Riesengarnelen (btw: das beste Risotto, daß ich je gegessen hab!), als Hauptgang Rinderschmorfleisch mit Thüringer Klößen und als Dessert Knusper-Karamel-Waffeln mir Vanilleeis und heissen Kirschen. Den Gästen hat es geschmeckt.

Rinderschmorfleisch

  • 2 Zwiebeln
  • 1 Bund Möhren
  • etwas Mehl
  • ca 1-1,5 L Klarebrühe oder Rinderfond
  • Salz & Pfeffer
  • 1-1,5 kg Rinderbraten
  • Steakgewürz
  • 2-3 Lorbeerblätter

Die Zwiebeln schälen und grob würfeln, nicht zu klein. Das Rindfleisch möglichst dünn in scheiben schneiden…vorher vllt. nochmal das Messer etwas schärfen?? Geht dann besser 🙂 Die Fleischscheiben von beiden Seiten salzen, pfeffern und in Mehl wenden.
In einem großen Bräter Öl erhitzen. Die Fleischscheiben kurz von beiden Seiten scharf anbraten und danach wieder herausnehmen. die Hitze etwas runterdrehen und dann die Zwiebeln glasig dünsten. Mit Brühe ablöschen und aufkochen. Nun mit Steakgewürz, Salz und Pfeffer abschmecken und die Lorbeerblätter dazugeben. Wenn der Sud köchelt das Fleisch, inkl mittlerweile ausgetretenem Bratensaft wieder zurück in den Bräter geben und auf kleiner Flamme ca 3h köcheln lassen. Zwischendurch vorsichtig etwas umschichten.
Dazu passen super Salzkartoffeln oder Klöße.

Guten Appetit

schmorfleisch01
schmorfleisch02
schmorfleisch03
schmorfleisch04
Share:
Reading time: 1 min
Kochen

Croque Madamme

Januar 12, 2014 by Moni Keine Kommentare

Croque Madamme

Ich steh auf Toastbrot…auch wenn es noch so ungesund ist. Und nachdem mein lieber Chef mir in der Marheineke Markthalle in Kreuzberg einen wunderbaren Franzosen gezeigt hat, der tolle Galettes und Crêpes und Pain aux raisins anbietet, versuch ich mich ab und zu auch mal an frz. Leckereien. Heute der Croque Madamme.
Schmeckt auch ohne, aber ich bin Fan von Béchamelsauce. Also hier meine Variante mit ebendieser.

Croque Madamme
für 4 Stück

  • 4 EL Butter/Margarine
  • 1 EL Mehl
  • 200 ml Milch
  • 1 Msp. Gemüsebrühe
  • Salz & Pfeffer & Muskat
  • 8 Scheiben Toastbrot
  • 4 Scheiben gekochter Schinken
  • 4 Scheiben Emmentalerkäse
  • 4 Eier

1 EL Butter in einem Topf schmelzen. Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Milch unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen angießen (ACHTUNG: dickt extrem schnell an!) aufkochen und Brühe einrühren. Ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Vier Brotscheiben mit je einer Scheibe Schinken und Käse belegen und mit den übrigen Brotscheiben bedecken. 2 EL Butter portionsweise in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Croques darin portionsweise von jeder Seite ca. 3 Minuten braten und warm stellen.

In einer zweiten Pfanne 1 EL Butter erhitzen und die Eier darin zu Spiegeleiern braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Croques auf Teller verteilen und die Soße und Eier darauf verteilen.

Und Futtern solange es warm ist. 🙂

CroqueMadamme01

Share:
Reading time: 1 min
Wohnklamotte VIB Blogsiegel

Neueste Beiträge

  • Reactivation!! der 2te Versuch
  • Ich Öko, du Öko, wir Öko! I like!
  • Grün, grün, grün sind alle meine Spargel…
  • Neue Lieferung von „Mucki’s little things“
  • Thüringen kann asiatisch

Neueste Kommentare

  • Zowi bei Chrissis Aid
  • Jenni bei Ich Öko, du Öko, wir Öko! I like!
  • Moni bei Chrissis Aid
  • Jutta bei Chrissis Aid
  • Mark bei Handyhüllen-Experiment

Archive

  • August 2017
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • Juni 2015
  • Dezember 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juni 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Art
  • Baby
  • Backen
  • Gedöns
  • Kochen
  • Nähen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein verbundenes Konto.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um ein Konto zu verbinden.

© 2016 copyright PREMIUMCODING // All rights reserved
Everly was made with love by Premiumcoding