Cake and Graphics - Life is sweet. Taste it.
  • Home
  • Blog
  • Die Liste
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nähen

Jonas ist da…und braucht Windeln…

Januar 23, 2013 by Moni Keine Kommentare

Ist euch schon mal aufgefallen, dass frischgebackene Eltern, die mit ihrem Zwerg zu Besuch kommen immer den halben Hausstand mitbringen? Bis an die Zähne sind sie ausgerüstet mit allem was der Zwerg benötigt. Anfangs am wichtigsten sicherlich die Windeln und die Feuchttücher…später dann nicht nur was für den Hintern. Da gibt es Schnuller, Gläschen, Löffelchen, Fläschchen, Plätzchen, Lätzchen, Rasseln, Kuscheltiere, Spucktücher, Wechselkleidung, im Winter Mützchen, im Sommer Hütchen…manch einer ist für jede Eventualität ausgerüstet und gewappnet…Da bekommt der Begriff einer Marry-Poppins-Tasche eine ganz neue Bedeutung. Ich bin jedes mal wider erstaunt wenn meine Freundinnen mit ihren Knirpsen und Keksen ausrücken, was alles in so einer Babytasche zu finden ist. Wie gut, dass die meisten aus dem Freundeskreis im EG wohnen – das Gekeuche mag ich mir ja gar nicht vorstellen. *grins* Das muss doch alles eine Tonne wiegen…vor allem, die Tonne auf der einen Seite und das rohe Ei im Maxi-Cosi in der anderen Hand – und im 2,5. Stock ruft dann der besorgte Papa an, ob sie das denn alles auch alleine schafft…Hallelujah. Männer, wisst ihr jetzt warum wir Frauen mit der wunderbaren Fähigkeit des Multitaskings gesegnet wurden?? Wenn nicht, dann fangt doch bitte noch einmal von vorne an zu lesen!

Manchmal hat Mutter aber sicherlich auch nicht die Absicht, den ganzen Tag außer Haus zu verbringen und mag die Tonne nicht mitschleppen…denke ich mir jedenfalls so…ich muss anmerken: ich bin kinderlos und daher sind das alles nur Mutmaßungen!
Deshalb hab ich meiner Freundin Sabine, oder vielmehr ihrem Sohnemann Jonas ne Wickeltasche gebastelt. Dort passt das Basisset rein, Windeln und Feuchttücher. Ich weiß zwar nicht ob sie jetzt letztendlich genutzt wird, aber ich persönlich halte sie für praktisch bei kurzen Ausflügen mit dem Kurzen..

Wickeltasche
Ihr braucht für diese Tasche am besten einen recht robusten, festen Stoff – dünnere Stoffe müssen vor der Verarbeitung mit Vlieseline verstärkt werden. Ich habe für die Aussenseite einen Jeans-ähnlichen Baumwollstoff gewählt. Ich habe für die Innentaschen und die Lasche einen anderen Stoff benutzt, das ist aber einfach Geschmacksache. Wer die Taschen auch anders machen möchte, rechnet einfach an beiden Seiten jeweils ca 8cm Überstand ab, da würden die Seiten dann später einfach eingeklappt und anstelle dessen näht man dann einfach die Taschen drauf.

Material

  • insgesamt 30 cm Stoff (140cm breit)
  • passenden Faden
  • Klettverschluss
  • Deko zum verzieren (z. B. Webbänder, Aufnäher, Applikationen)

 

1. Im Stoffbruch ein Rechteck 27x52cm ausschneiden (oder einen langen Schlauch 28x104cm).Für die Lasche noch einen
Streifen von 6x27cm ausschneiden.

2. Mit dem großen Teil beginnen. Sollte der Stoff stark ausfransen, einmal mit Zickzackstich versäubern. Solltet ihr Zierbänder o.ä. einnähen wollen, so wie bei meinem Beispiel, dann muss das zuerst passieren, bevor ihr die Seiten aufeinandernäht. Bänder unbedingt feststecken, die verrutschen unheimlich schnell. Bei meinem Beispiel müsst ihr ausserdem nun erst die Lasche entsprchend nähen, um sie dann an eine der kurzen Seiten zu legen und einfach mit einzunähen. Bei diesem Beispiel müsst ihr das nicht. Hierbei nun den Stoff rechts auf rechts falten und rundherum an den offenen Seiten mit 1,5cm Nahtzugabe abnähen. Dabei am Anfang ein ca. 10 cm großes Loch lassen zum wenden.

3. Den Stoff wenden. Dabei mit einem spitzen Gegenstand oder Lineal in die Ecken gehen, damit diese schön nach außen kommen.

4. Die Nähte ausbügeln. Das Etui in der Mitte falten, so dass die Vorderseite außen liegt und die Falz bügeln. Auf dem Windeletui auf der Vorderseite an den Seiten jeweils 8 cm abmessen und dort eine Linie ziehen. An dieser Linie werden die Seiten später eingeklappt. Die Lasche ersichtlich in der Mitte feststecken. Der Überstand ist ca. 2 cm die offene Seite.. Welche Seite ihr dafür auswählt ist egal. Dann die Lasche festnähem. Probiert vorher aus, wie weit die Lasche überstehen muss, damit ihr das Etui später schließen könnt.

In meinem Beispiel müssen nun die beiden Taschen genäht werden. Auch hier, wie bei dem großen Außenstück die Seiten zusammennähen und ein kleines Stück zum wenden offen lassen. Danach die Taschen einfach an die beiden äußeren Ränder des Außenstoffes nähen. Von der Breite her müsste es genau passen.

5. Zwei Teile Klettverschluss abschneiden und an den jeweiligen Stellen an der Lasche und an der anderen Seite des Etuis annähen. Auch hier gilt, vorher feststecken und ausprobieren!
Und zum Schluß einfach noch ein bisschen nach Geschmack verzieren. Ich hab einfach noch Namensknöpfe festgenäht. Und fertig!

Und gefüllt mit ein paar Windeln und einer Packung Feuchttüchern sieht das Ganze dann so aus.

wickeltasche01
wickeltasche02
wickeltasche03
wickeltasche04
wickeltasche05
wickeltasche06
wickeltasche07
wickeltasche08
wickeltasche09
wickeltasche10
wickeltasche11
wickeltasche12
wickeltasche13
wickeltasche14
Share:
Reading time: 4 min
Wohnklamotte VIB Blogsiegel

Neueste Beiträge

  • Reactivation!! der 2te Versuch
  • Ich Öko, du Öko, wir Öko! I like!
  • Grün, grün, grün sind alle meine Spargel…
  • Neue Lieferung von „Mucki’s little things“
  • Thüringen kann asiatisch

Neueste Kommentare

  • Zowi bei Chrissis Aid
  • Jenni bei Ich Öko, du Öko, wir Öko! I like!
  • Moni bei Chrissis Aid
  • Jutta bei Chrissis Aid
  • Mark bei Handyhüllen-Experiment

Archive

  • August 2017
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • Juni 2015
  • Dezember 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juni 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Art
  • Baby
  • Backen
  • Gedöns
  • Kochen
  • Nähen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein verbundenes Konto.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um ein Konto zu verbinden.

© 2016 copyright PREMIUMCODING // All rights reserved
Everly was made with love by Premiumcoding